top of page

Rezensionn zu "Never too Late" von Morgane Moncomble

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 6. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Klappentext (laut Verlag):


Die Nacht mit Jason sollte eine einmalige Sache sein. Zoé führt keine Beziehungen, und sie verliebt sich nicht - niemals! Doch dann stehen sich die beiden wenige Tage später plötzlich erneut gegenüber, als sie feststellen, dass ihre besten Freunde in dieselbe Wohnung gezogen sind. Und obwohl Zoé den One-Night-Stand am liebsten vergessen würde, kann sie sich nicht gegen das Kribbeln wehren, das Jasons Nähe in ihr hervorruft. Aber ihr Herz wurde schon einmal gebrochen - kann sie es wirklich ein weiteres Mal aufs Spiel setzen?


Meine Meinung:


Dadurch, dass mich der erste Band richtig enttäuscht hat, wie sich ein paar vielleicht erinnern können, hab ich diesen Band wirklich lange vor mir hergeschoben. Ich bin auf jeden Fall zu dem Entschluss gekommen, dass das vielleicht eine gute Entscheidung gewesen ist, es aber nicht so lange hätte sein müssen. Der Schreibstil war, wie in allen Büchern von der Autorin wirklich schön und angenehm zu lesen. Die Charaktere mochte ich in diesem Band um einiges mehr als in "Never too Close", so viel steht fest. Zoé und Jason waren mir auf jeden Fall sympathischer und ich fand die Handlung in diesem Band auch um einiges schöner, obwohl ich vieles durch Band 1 schon wusste. Zoé ist wirklich selbstbewusst und ich mochte ihre Art wirklich gerne, auch dass sie sich wegen ihrer Sexualität nichts gefallen lässt. Während Jason am Anfang als Frauenheld dargestellt wird, zeigt sich im Laufe des Buches, dass er doch ganz anders ist. Hier hat mir auf jeden Fall die Charakterentwicklung besonders gut gefallen! Während in Band 1 viele Klischees ohne zu viel Tiefgang angewendet wurden, wurden in "Never too Late" wichtige Themen besprochen, die teilweise immer noch als Tabuthemen gesehen werden. Man sollte also auf jeden Fall die Triggerwarnung beachten! Fazit: In "Never too Late" werden wichtige Themen behandelt und mich persönlich hat dieses Buch um einiges mehr berühren können, als der erste Band der Dilogie. Alles in Allem ist das Buch wirklich gut gelungen.


Meine Bewertung: 3.75/5⭐️

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page